ARTS entwickelt eigenes Logistiksystem für Airbus A350

ARTS entwickelt eigenes Logistiksystem für Airbus A350

Das Projektteam „Shopfloor Support“ war an einem Aerospace Consulting Projekt für Airbus am Standort des Kunden in der Nähe von Bordeaux beteiligt. Ein Testflugzeug des Typs A350, MSN 005, wurde einem Refurbishment unterzogen. Unser Projektteam in Bordeaux hatte die Aufgabe, die in der Flügelsektion (Section 15) des Flugzeugs während der Überholung und Wartung verwendeten Komponenten zu erfassen und zu kategorisieren und ein eigenes Lagerverwaltungssystem zu erstellen.. Der Standort unseres Projektteams befindet sich etwa 12 Kilometer außerhalb von Bordeaux auf dem Gelände des französischen Unternehmens Sabena technics. An diesem Standort werden neben der Modernisierung der A350 und der Wartung und Reparatur von Airbus-Flugzeugen der Typen A320, SuperG, A380 und Beluga auch die Flugzeuge der französischen Regierung gewartet.

Das Projekt im Überblick

Während der sechsmonatigen Projektlaufzeit von August 2016 bis Januar 2017 waren drei ARTS-Mitarbeiter mit dem Logistikprojekt beschäftigt. Zum Projektumfang gehörte die Erstellung eines internen Materialwirtschafts- und Logistiksystems zur Erfassung und Lagerung von Bauteilen im Flügelbereich. Im Rahmen des Projekts wurde ein Airbus A350 Entwicklungsflugzeug, MSN 005, modernisiert. Die Bauteile in den verschiedenen Sektionen wurden von verschiedenen Projektteams demontiert und nach Überprüfung und Reinigung der Komponenten wieder zusammengebaut. Nicht mehr funktionstüchtige Bauteile und Baugruppen wurden durch neue ersetzt. Unser Projektteam hatte die Aufgabe, die Kategorisierung der Bestandteile des Flügels vorzunehmen und diese in ein Lager einzuordnen und danach die jeweiligen Bauteile an die Kollegen, die die Komponenten einbauen, auszuhändigen. Sowohl die Demontage als auch die Montage wurden von anderen Projektabteilungen durchgeführt.

Erfolgreiche Logistikprozesse

Unser umfangreicher Talentpool ermöglichte es uns, die besten Logistikmitarbeiter, Arbeitsvorbereiter und Mitarbeiter aus demLine Support auszuwählen. Dank ihrer fachlichen Kompetenz und ihres Know-hows konnten unsere drei Mitarbeiter die Anforderungen für diese Aufgabe perfekt abdecken. Das Projektteam musste nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch Verantwortung und Teamwork beweisen. Wir müssen uns auf unsere Mitarbeiter verlassen können, da wir nicht immer vor Ort sein können und somit eine eigenständige und selbstständige Organisation für unsere Projektarbeit sehr wichtig ist..

Ein wichtiger Aspekt unserer Unternehmenskultur ist der Austausch aller notwendigen Informationen, um unsere Projektziele zu erreichen, so dass wir jederzeit volles Vertrauen in unsere Projektteams haben können. Durch die Ähnlichkeit der Abläufe und Logistikprozesse in Toulouse, konnten die Projektmitarbeiter bereits ersten Input und Erfahrungen in der französischen Hauptstadt der Luftfahrt sammeln. Nach einem kurzen Aufenthalt in Toulouse, um sich mit den lokalen Prozessen vertraut zu machen, begannen unsere Mitarbeiter ihre Arbeit am Logistikprojekt in Bordeaux. Unser Team arbeitete mit den Softwaresystemen SAP PEA und SAP PDA. Die Überwachung und Lagerhaltung, einschließlich der ordnungsgemäßen Lagerung der Bauteile und Baugruppen, gehörten zu den wichtigsten Projektaufgaben. Darüber hinaus waren unsere Mitarbeiter für die Eingabe der Daten in die SAP-Systeme verantwortlich. Nicht konforme oder fehlende Komponenten wurden durch die Erstellung von Non-Conformities (NCs) erfasst und in das Datensystem eingepflegt. Das Arbeiten mit Datenbanken war für diese Projektaufgabe äußert wichtig, dadurch wurden alle ausgebauten Bestandteile erfasst, sodass nachvollzogen werden konnte, welche Komponenten zusätzlich gebraucht wurden.

In Bordeaux erforderte das Logistikprojekt von unseren Mitarbeitern besonderes Organisationstalent. Sie koordinierten die Strukturbauteile und planten die richtige Ablage.

Als Schnittstellen- und Koordinationspartner waren unsere Mitarbeiter für die Sicherstellung der Bauteilverfügbarkeit, die Materialbeschaffung und die Anlieferung der benötigten Bauteile verantwortlich. Dazu gehörten auch die Verwaltung von Fehlteilen, die Überwachung der Bestellungen und die Warenkoordination.

Effektive Kommunikation

 

Kommunikation ist in der Logistikbranche äußerst wichtig, und die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert von jedem Teammitglied ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit. Besonders bei der Ausgabe der Bauteile nahm unser Team seine kommunikative Aufgabe wahr.

Teamgeist ist eine weitere wichtige Fähigkeit unserer Mitarbeiter. Sie arbeiten eng mit ihren Kollegen und anderen Fachteams zusammen und unterstützen mit ihrer Arbeit andere Abteilungen, denn nur so kann ein reibungsloses Arbeiten gewährleistet werden.

Umfassende A350-Erfahrung

Ein Mitglied des Projektteams in Bordeaux verfügte bereits über neun Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrtbranche und war als ausgebildeter Manufacturing Engineer im Line Support der Sektion 16/18 am Airbus A350 in Hamburg tätig. Auch die beiden anderen Mitglieder des Projektteams können auf langjährige Airbus Erfahrung zurückblicken.

Dank unseres Expertenteams konnten wir das Projekt erfolgreich abschließen und verschafften unserem Kunden Airbus im Bereich Logistik einen Vorsprung. Der Projektstandort in Bordeaux trug ebenfalls zu den optimalen Arbeitsbedingungen bei, die unser Team genoss – mit der Möglichkeit, nach einem produktiven Arbeitstag oder am Wochenende die Umgebung der Stadt zu erkunden. Dank dieser Work-Life-Balance konnten sich unsere Logistikexperten voll und ganz auf das Projekt konzentrieren und es zu einem erfolgreichen Abschluss bringen.

Nach Abschluss der Modifikationen wurde der Airbus A350 zurück nach Toulouse geliefert.