Zum Inhalt springen

ARTS bietet fachkundige MRO-Dienstleistungen für den Retrofit des A380

Innenausbau für EFW und Qantas – pünktlich und präzise geliefert

In der Luftfahrt-MRO, einem Bereich, in dem es viele Regeln und selten Zeit gibt, sind Genauigkeit, Zusammenarbeit und Fachwissen sehr wichtig. Als die Elbe Flugzeugwerke (EFW) und Qantas bei einem Retrofit des Airbus A380 Unterstützung benötigten, wandten sie sich an die ARTS Group. Dank unserer über 25-jährigen Erfahrung im gesamten Lebenszyklus von Flugzeugen konnten wir ein maßgeschneidertes Arbeitspaket liefern, das sich auf Modifikationen des Kabineninneren konzentrierte – ein Projekt, das technische Komplexität mit engen Fristen verband.

Umfang des A380-Retrofit: Fokussierte MRO-Luftfahrtunterstützung

In diesem Retrofit-Projekt war die ARTS Group für wichtige Innenrenovierungsaufgaben am A380 verantwortlich:


  • Entfernung, Bearbeitung und Wiederinstallation von Economy-Class-Sitzen
  • Teppichentfernung und -ersatz auf den oberen und unteren Decks
  • Demontage und Installation von Raceways (Kabelkanäle im Boden)

Diese Aufgaben waren Teil eines größeren Kabinenaufrüstungsprogramms, das von EFW und Qantas geleitet wurde. Durch die Auslagerung dieses definierten Arbeitsbereichs an ARTS konnten beide Kunden die Wartungszeiten verkürzen und gleichzeitig eine konsistente Qualität der Komponenten sicherstellen.

Multidisziplinäres Team mit Luftfahrtexpertise

Das ARTS Group-Projektteam bestand aus 15 Spezialisten aus ganz Europa, darunter Fluggerätmechaniker, Fluggerätelektroniker, Beschichter, Kunststoffverarbeiter (CFK/GFK) und Innenausbauer. Jedes Teammitglied erhielt vor Projektbeginn eine jobspezifische Schulung, um die technischen und Qualitätsstandards von EFW und Qantas zu erfüllen.


Unsere Teams sind darauf ausgelegt, die Komplexität jeder MRO-Luftfahrtaufgabe zu bewältigen – von strukturellen Arbeiten bis hin zur Systemintegration. Für dieses A380-Retrofit haben wir mehrere Disziplinen kombiniert, um eine nahtlose Ausführung in allen Phasen sicherzustellen.

MRO Team
Eines unserer Teams für MRO Projekte

Seat Refurbishment: Präzision auf Komponentenebene

Die Sitze wurden aus dem Flugzeug ausgebaut und zur detaillierten Bearbeitung in eine der eigenen Einrichtungen der ARTS Group transportiert. Das Team kümmerte sich um:

  • Austausch von Sitzkissen und Bezügen
  • Reparatur von Steckdosen und AC-Konnektoren
  • Leichte strukturelle Reparaturen je nach Zustand

Alle zusätzlichen Mängel wurden in Mängelberichten dokumentiert und dem Kunden mitgeteilt. Dadurch war eine schnelle und transparente Entscheidungsfindung möglich – ein entscheidender Faktor bei zeitkritischen MRO-Luftfahrtprojekten. Die überholten Sitze wurden anschließend zur Wiederinstallation an das Flugzeug zurückgebracht und erfüllten alle funktionalen und ästhetischen Anforderungen für Langstreckenpassagierflüge.

MRO-Arbeiten im Inneren des A380
MRO-Arbeiten im Inneren des A380

Teppicharbeiten: Genauigkeit vom Zuschnitt bis zur Installation

Während ein Team der ARTS Group die Flugzeugsitze instand setzte, entfernte ein anderes Team die alten Teppiche vom Ober- und Unterdeck. Die Teppiche für das obere Deck wurden in der Teppichwerkstatt der ARTS Group nach den vom Kunden bereitgestellten Zeichnungen zugeschnitten. Für das Unterdeck wurden vorgefertigte Kits bereitgestellt, wobei vor Ort noch einige Anpassungen erforderlich waren.


Die Teppichverlegung in einem Flugzeug der Größe eines A380 erfordert Präzision. Ein einziger falscher Schnitt kann das gesamte Projekt verzögern. Deshalb führt ARTS strenge Qualitätskontrollen vor der Installation durch, um Risiken zu minimieren und Nacharbeiten am Flugzeug zu vermeiden.

Raceways: Sichere und effiziente Verkabelung

Im Rahmen der Fußbodenrenovierung wurden auch die Raceways – Kabelkanäle, die zur Verlegung elektrischer Systeme verwendet werden – ersetzt. Das Team demontierte die bestehenden Einheiten und installierte neue, basierend auf technischen Zeichnungen. Dies erforderte eine genaue Ausrichtung nach den Vorgaben für die Kabelverlegung, um Sicherheit zu gewährleisten und Platz zu sparen.


Die korrekte Installation von Kabelkanälen ist in der MRO-Luftfahrt unerlässlich, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch für den Wartungszugang und die langfristige Betriebsfähigkeit.

Planung, Kommunikation und Dokumentation

Bevor das Projekt begann, führte die ARTS Group eine erste Inspektion des Flugzeugs durch, um den Arbeitsumfang zu definieren, technische Anforderungen zu klären und sich auf Fristen zu einigen. Diese Planungsphase stellte sicher, dass alle Ressourcen und Materialien rechtzeitig bereitgestellt wurden.

Die Arbeiten wurde anhand einer „Finding List“ verfolgt, die alle vereinbarten Aufgaben dokumentierte und als transparente Referenz sowohl für die ARTS Group als auch für den Kunden diente. Dieser Ansatz vermied Verzögerungen und reduzierte die Notwendigkeit für reaktive Problemlösungen während der Nachrüstung.

Jedwede Dokumentation und Kommunikation wurden in Englisch abgewickelt – der Standardsprache in der Luftfahrt. Dies stellte sicher, dass alle Teammitglieder und Stakeholder mit denselben Informationen arbeiteten, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Muttersprache.

Internationale Teams, ein Standard

Das Team für dieses A380-Upgrade bestand aus Technikern aus Deutschland, England und Polen. Diese Vielfalt trug zu einer lösungsorientierten Arbeitskultur bei, wobei jedes Teammitglied eigene Erfahrungen und eine andere Perspektive in die Arbeit einbrachte.

Bei der ARTS Group betrachten wir internationale Projektteams als Stärke – insbesondere im MRO-Bereich, wo Anpassungsfähigkeit und interdisziplinäres Denken unerlässlich sind. Alle Arbeiten erfolgten nach international anerkannten Luftfahrtstandards und wurden unter zertifizierten Prozessen (EN 9100, ISO 9001, ISO 14001) durchgeführt.

Warum ARTS?

Dieses Projekt veranschaulicht, wie die ARTS Group in der Flugzeugwartung arbeitet: strukturiert, zertifiziert und reaktionsschnell. Unser Servicemodell ist darauf ausgelegt, nahtlos in die Arbeitsabläufe von OEMs und Betreibern integriert zu werden, indem es skalierbare Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus des Flugzeugs bietet – von der Produktion und Modifikation bis hin zur Wartung und dem Ende der Lebensdauer.

Wir führen nicht nur einzelne Aufgaben aus. Wir übernehmen die Verantwortung für definierte Arbeitspakete, verwalten Teilprozesse und bieten die technische Tiefe, die für komplexe Kabinen-, System- und Strukturmodifikationen erforderlich ist. Ob es sich um kurzfristige Einsätze oder langfristige Programmunterstützung handelt, unsere Teams arbeiten unabhängig, während sie vollständig in die Abläufe des Kunden integriert sind – vor Ort oder aus der Ferne.

Unsere Dienstleistungen gehen über Kabinenumbauten hinaus. Durch unsere Mobile Aircraft Maintenance Crew bieten wir weltweit zertifizierte Expertise für Line, Base und Heavy Maintenance, AOG-Unterstützung und Arbeiten auf Komponentenebene wie Modifikationen (AD/SBs), Zerstörungsfreie Prüfung (NDT) und Endoskopinspektionen (BSI) an. Parallel dazu bieten wir technische Luftfahrtberatung, einschließlich FAL-Inspektionen, Lieferunterstützung und Überprüfungen der Flugzeugdokumentation. Über 76 % unserer Spezialisten bringen mehr als 10 Jahre Branchenerfahrung mit.


Unser Mehrwert umfasst:

  • Funktionsübergreifende Teams mit zertifizierten Luftfahrtkompetenzen – von Mechanik über Elektronik, Innenausstattung bis hin zu Strukturen, maßgeschneidert auf die Projektbedürfnisse.
  • Definierte Arbeitspakete mit klarer Dokumentation – Minimierung von Schnittstellenrisiken und Gewährleistung der Nachverfolgbarkeit.
  • Schnelle Durchlaufzeiten und flexible Einsätze — dank optimierter Planung und globaler Mobilität.
  • Integration in OEM-, MRO- und Betreiberumgebungen — unter vollständiger Einhaltung der ISO 9001, EN 9100 und ISO 14001 Standards.
  • Globale Lieferfähigkeit über unsere Mobil Aircraft Maintenance Crew – gewährleistet konsistente Unterstützung unabhängig von Standort oder Flugzeugtyp.

Mit der ARTS Group gewinnen Kunden einen Partner, der die operativen Realitäten versteht und technisch fundierte, wirtschaftlich effiziente Lösungen liefert – genau das, was in der heutigen MRO-Welt benötigt wird.

Was dieses A380-Retrofit-Projekt über unsere Arbeitsweise aussagt

Die Nachrüstung eines Flugzeugs der Größe eines Airbus A380 ist nicht nur eine Frage der Dimensionen, sondern auch des Managements von Komplexität. Jede Modifikation muss mit den Sicherheitsvorschriften, den Kundenspezifikationen und den operativen Zeitplänen übereinstimmen. Hier kommt die ARTS Group ins Spiel.


Als Partner für MRO-Projekte bieten wir mehr als nur Arbeitskräfte. Wir bringen Prozesszuverlässigkeit, luftfahrtgerechte Qualität und ein tiefes Verständnis für Flugzeugsysteme mit. Das Ergebnis: schnellere Projektdurchführung, weniger Störungen und ein Retrofit-Projekt, das alle Anforderungen erfüllt.


Auf der Suche nach einem Partner, der liefert? Die ARTS Group unterstützt Ihre Flugzeugmodifikationsprojekte mit Präzision, Schnelligkeit und zertifizierter Expertise. Kontaktieren Sie uns noch heute.

Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Unterstützung von Sabena Technics bei der Beluga-Line-Maintenance – Eine starke Partnerschaft im Aviation-MRO
Effiziente On-Site-Expertise für eine der einzigartigsten Frachtflotten Europas