HR Business Process Outsourcing (HR-BPO) bietet Unternehmen eine praktische Möglichkeit, ihre HR-Prozesse effizienter zu gestalten. Angesichts des zunehmenden Drucks durch demografische Veränderungen und einen sich verschärfenden Arbeitsmarkt überdenken viele Unternehmen die Struktur und Umsetzung ihrer HR-Aufgaben.
Die ARTS HR-BPO-Studie 2024 bietet einen datengestützten Überblick über den aktuellen Stand des HR-Outsourcings in der DACH-Region. Sie zeigt auf, welche Funktionen typischerweise ausgelagert werden, wo Unternehmen den größten Nutzen sehen und welche Risiken sie priorisieren.
Was uns die Zahlen sagen
Seit ihrem Start hat die Studie Antworten von fast 300 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus 32 Branchen gesammelt. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend: HR-BPO ist kein Nischenthema mehr. 66 % der Befragten sind mit dem Modell vertraut und viele nutzen es bereits für die Verwaltung von Rekrutierungs-, Verwaltungs- oder Entwicklungsaufgaben.
300
Unternehmen
32
Branchen
66 %
kennen HR-BPO
HR-BPO: Effizient, skalierbar, zuverlässig
Die Hauptgründe für den Einsatz von HR-BPO liegen auf der Hand: Kostensenkung, Verbesserung der Prozesssicherheit und Zugang zu spezialisiertem Fachwissen. Anstatt interne Strukturen aufzubauen, können Unternehmen die Dienstleistungen nach Bedarf skalieren und flexibler auf Schwankungen in der Belegschaft reagieren. 68 % der befragten Unternehmen geben an, dass der Zugang zu externem Know-how und digitalen Tools einer der größten Vorteile ist.
Für die ARTS Group ist dies Standard. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Workforce Solutions und Aviation Consulting unterstützen wir Unternehmen mit zertifizierten Prozessen, skalierbaren Servicemodellen und einem klaren Fokus auf die operative Wirkung.
Wo Herausforderungen bestehen bleiben
Trotz der Vorteile zeigt die Studie auch Bedenken auf – insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Etwa die Hälfte der Befragten gibt an, Vorbehalte gegenüber dem Outsourcing sensibler Mitarbeiterdaten zu haben. Dies macht die Wahl des Dienstleisters entscheidend. Bei der ARTS Group arbeiten wir unter ISO 9001- und EN 9100-zertifizierten Bedingungen. Dies gewährleistet gleichbleibende Qualität und Compliance.
HR-BPO im Kontext des demografischen Wandels
Die Studie verbindet HR-BPO auch mit allgemeinen Trends im Personalwesen. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels nutzen viele Unternehmen Outsourcing nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern auch, um interne HR-Teams für strategische Aufgaben wie Employer Branding und Mitarbeiterbindung zu entlasten. Diese Verlagerung des Fokus ist entscheidend, um als Arbeitgeber wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wie geht es weiter?
Die vollständige ARTS HR-BPO-Studie 2024 ist jetzt verfügbar. Sie enthält detaillierte Statistiken und praktische Einblicke in die Nutzung von HR-Outsourcing – und zeigt, wo dessen strategisches Potenzial liegt.
Laden Sie den vollständigen Bericht herunter und erfahren Sie, wie HR-BPO Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, HR-Prozesse effizient, sicher und mit messbaren Ergebnissen an den Unternehmenszielen auszurichten.
Sie haben eine konkrete Frage oder möchten mehr über unsere Workforce Solutions erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine erste Beratung.